Tonabnehmer Gitarre Test & Kaufberatung (2023)


Published date:

2023-05-17
Score: 4.45/5 (24 votes)

Der passende Tonabnehmer für die Gitarre ist ein wichtiger Bestandteil, um den perfekten Sound zu erzeugen. Eine große Auswahl an Modellen und Herstellern sorgt jedoch oft für Verwirrung und erschwert die richtige Wahl. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Tonabnehmer Gitarre Vergleich, der Ihnen dabei helfen wird, das ideale Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir haben zahlreiche Produktrezensionen und Bewertungen von namhaften Herstellern zusammengetragen und präsentieren Ihnen einen detaillierten Kaufratgeber. Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Gitarrenklänge auf eine neue Stufe zu bringen und den richtigen Tonabnehmer auszuwählen.

Tonabnehmer Gitarre: Die 10 besten Produkte im Test

Hier finden Sie unsere ausführlichen Testberichte zum Tonabnehmer Gitarre Testsieger.

1. OTraki PiezoTonabnehmer Mini Piezo Pickup Kontakt Mikrofon Transducer mit 6,35mm Ausgangstecker für Gitarre Violine Banjo Mandoline

Manufacturer: OTraki

Model: 2021-01QIAN-4-37329

Color: Black


2. SUNYIN Transducer Akustische Gitarre Tonabnehmer, Piezo Kontakt Mikrofon leicht AMP Up für Akustik Klassik Violine Ukulele Mandoline Banjo cello-black

Manufacturer: SUNYIN


3. Gitarren Tonabnehmer Tonabnehmer Gitarre Akustik 12 Loch Magnetgitarrenwandler Tonabnehmer Akustikgitarre Klangfarben Lautstärkeregler Akustikgitarre Gitarre Tonabnehmer Akustik

Manufacturer: VGEBY

Model: VGEBY1avryf46pkd


4. Ein-Spulen-Tonabnehmer für Gitarre, vorverdrahtet, mit Lautstärke- und Tonregler, für 6 Saiten

Manufacturer: Musical Instrument Parts

Model: XX0050388


5. Alnicov Bass-Tonabnehmer, 3-Band EQ Vorverstärker Schaltung Bass Gitarre Kabelbaum für aktive Bass-Tonabnehmer

Manufacturer: Alnicov


6. Classic Cantabile WS-10BK-CE Westerngitarre mit Tonabnehmer (Akustik und verstärkt, Dreadnought, Cutaway, 3-Band EQ + Presence, Stimmgerät Tuner mit LCD, XLR und Klinke) schwarz Hochglanz

Manufacturer: Classic Cantabile

Model: 00036187

Color: Schwarz


7. BELFORT® TuneMax kompaktes Clip-On Stimmgerät für alle Instrumente - Universal-Stimmgerät für Gitarre, Ukulele, Violine, Bass und Chromatisch (Universal Modus) + BONUS: eBook

Manufacturer: Belfort

Model: da-1


8. Tonabnehmer Elektrische verstellbaren Durchbruchgeber Volume-Volume-Tonabnehmern für klassischen für Zubehör von Akustikgitarre

Manufacturer: VGEBY

Model: VGEBYftsa4m2per

Color: 1


9. Ortega Guitars Guitarlele elektro-akustische Reisegitarre - Mini/Travel Series - 6 Saiten - Ebenholz, Mahagoni (RGL5EB-CE)

Manufacturer: Ortega Guitars

Model: RGL5EB-CE

Color: Mehrfarbig


10. Enya 35-Zoll Anfänger Gitarre Set - Kohlefaser Schwarz Nova Go SP1 Akustik Elektrische Gitarre mit Smart AcousticPlus Tonabnehmer Ladekabel Audiokabel Gigbag für Kinder Erwachsene Schule Heim Reise

Manufacturer: ENYA

Color: Schwarz


Tonabnehmer Gitarre Kaufberatung

Wie wählt man den besten Tonabnehmer für seine Gitarre aus?

Ein Tonabnehmer ist ein wesentlicher Bestandteil einer Gitarre, der das Signal, das von den Saiten erzeugt wird, verstärkt und aufzeichnet. Die Wahl des richtigen Tonabnehmers kann den Klang Ihrer Gitarre erheblich beeinflussen und Sie sollten sich daher Zeit nehmen, um den besten Tonabnehmer für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

1. Verstehen Sie Ihre Bedürfnisse

Bevor Sie einen Tonabnehmer kaufen, müssen Sie wissen, wie Sie Ihre Gitarre verwenden werden. Benötigen Sie einen Tonabnehmer, der laute Verzerrungen für den Rockbereich liefert? Oder suchen Sie einen Tonabnehmer, der einen warmen und ausgewogenen Klang für den Jazzbereich bietet? Je nach Ihren Bedürfnissen müssen Sie den passenden Tonabnehmer wählen, der Ihren Anforderungen entspricht.

2. Wählen Sie die richtige Art von Tonabnehmer

Es gibt verschiedene Arten von Tonabnehmern, aus denen Sie wählen können. Die bekanntesten sind die magnetischen (Single-Coil oder Humbucker) und die piezoelektrischen Tonabnehmer. Magnetische Tonabnehmer sind in der Regel lauter und verzerrter, während piezoelektrische Tonabnehmer einen akustischeren Klang haben. Wählen Sie daher die Art von Tonabnehmer aus, die Ihrer Art des Spielens entspricht.

3. Berücksichtigen Sie die Qualität des Tonabnehmers

Qualität ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Tonabnehmers. Hochwertige Tonabnehmer sind in der Regel haltbarer und klanglich besser als ihre billigeren Pendants. Wenn Sie Ihre Gitarre regelmäßig nutzen, sollten Sie in einen qualitativ hochwertigen Tonabnehmer investieren, um sicherzustellen, dass er lange hält und einwandfrei funktioniert.

4. Berücksichtigen Sie den Preis

Es ist wichtig, für Ihre Bedürfnisse den besten Tonabnehmer zu wählen, jedoch sollte auch der Preis eine Rolle bei Ihrer Entscheidung spielen. Berücksichtigen Sie Ihr Budget und wählen Sie einen Tonabnehmer, der Ihren Preisvorstellungen entspricht.

5. Lesen Sie Testberichte und Kundenbewertungen

Lesen Sie Testberichte und Kundenbewertungen, um mehr darüber zu erfahren, wie ein bestimmter Tonabnehmer funktioniert und wie es sich mit anderen Tonabnehmern vergleicht. Kundenrezensionen können Ihnen auch dazu helfen, die Haltbarkeit des Tonabnehmers zu beurteilen.

Zusammenfassung

Die Auswahl des richtigen Tonabnehmers für Ihre Gitarre erfordert umfassende Recherche und Überlegung. Sie müssen Ihre Bedürfnisse verstehen, die Art des Tonabnehmers wählen, die Qualität und den Preis berücksichtigen und Testberichte und Kundenbewertungen lesen, um sicherzustellen, dass Sie den besten Tonabnehmer für Ihre Gitarre kaufen. Durch sorgfältige Auswahl des Tonabnehmers können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Musik immer bestmöglich klingen lässt.

Tonabnehmer Gitarre Test - Häufige Fragen (FAQ)

1. Was ist ein Tonabnehmer für die Gitarre?

Ein Tonabnehmer ist ein elektromagnetisches Gerät an der Gitarre, das die Schwingungen der Saiten in elektrische Signale umwandelt und an einen Verstärker weiterleitet.

2. Welche Arten von Tonabnehmern gibt es?

Es gibt hauptsächlich drei Arten von Tonabnehmern für die Gitarre: Single-Coil-Tonabnehmer, Humbucker-Tonabnehmer und Piezo-Tonabnehmer.

3. Was sind die Unterschiede zwischen Single-Coil- und Humbucker-Tonabnehmern?

Single-Coil-Tonabnehmer sind einfacher gebaut und haben eine geringere Ausgangsleistung, was ihnen einen klareren und helleren Klang verleiht. Humbucker-Tonabnehmer hingegen haben eine höhere Ausgangsleistung und sind besser gegen Störgeräusche geschützt, wodurch sie einen wärmeren und volleren Klang erzeugen können.

4. Wie wird ein Tonabnehmer eingebaut?

Ein Tonabnehmer wird üblicherweise unter den Saiten auf der Gitarrenbrücke oder im Steg platziert. Er wird dann mit einem Kabel an den Vorverstärker oder das Mischpult angeschlossen.

5. Kann man den Sound eines Tonabnehmers beeinflussen?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Sound eines Tonabnehmers zu beeinflussen, z.B. durch die Wahl des Materials für die Gitarrenbrücke oder durch das Einstellen der Höhe des Tonabnehmers. Auch das Verwenden von Effektgeräten wie Equalizern oder Overdrive-Pedalen kann den Klang beeinflussen.