Knochenleitungskopfhörer Test & Kaufberatung (2023)


Published date:

2023-05-21
Score: 4.98/5 (21 votes)

In der Welt der Kopfhörer gibt es eine relativ neue Option, die sich durchsetzt: die Knochenleitungskopfhörer. Diese speziellen Kopfhörer vermitteln Klang durch Vibration der Knochen im Gesicht anstatt durch das Trommelfell. Das ermöglicht ein bewussteres Hören von Hintergrundgeräuschen sowie ein angenehmeres Tragegefühl, da die Ohren nicht bedeckt sind. Doch welche Knochenleitungskopfhörer sind die besten? In diesem Artikel werden verschiedene Modelle vorgestellt und verglichen. Zudem finden sich Produktrezensionen und Bewertungen von Nutzern sowie ein Kaufratgeber zur Unterstützung bei der Entscheidung. Erfahren Sie, welche Knochenleitungskopfhörer am besten geeignet sind für Sport, Musik oder Telefonate und welches Modell Ihr Geld wert ist.

Knochenleitungskopfhörer: Die 10 besten Produkte im Test

Hier finden Sie unsere ausführlichen Testberichte zum Knochenleitungskopfhörer Testsieger.

1. Philips Bone Conduction Premium Open-Ear-Kopfhörer, kabellose Kopfhörer, Bluetooth-Kopfhörer, wasserdicht, bis zu 9 Stunden Spielzeit, Kopfhörer mit Nackenband und Nachtlicht

Manufacturer: Philips Audio

Model: TAA6606BK/00

Color: Schwarz


2. WANFEI Knochenschall Kopfhörer, Open-Ear Kopfhörer mit Mikrofon, Bone Conduction Bluetooth 5.0 Kabellos Sport Kopfhörer, IP55 Wasserdicht und Staubdicht zum Radfahren, Laufen, Joggen im Fitnessstudio

Manufacturer: WANFEI

Model: WF-05280_3-US

Color: Grün


3. GBOKYN Knochenleitung-Kopfhörer, offene Ohr-Sport-Kopfhörer, kabellose Bluetooth-Kopfhörer mit Mikrofon, schweißresistent, Sport-Headset zum Laufen, Radfahren, Fahren, Wandern

Manufacturer: GBOKYN

Color: rot


4. COMBLU Bone Conduction Kopfhörer, Open Ear Bluetooth Kopfhörer, Wasserdicht Wireless Kopfhörer mit Eingebautem Mikrofon für Workout, Laufen, Wandern, Sport, Radfahren

Manufacturer: COMBLU

Model: COMBLU

Color: blau


5. Sovtay Drahtlose Knochenleitungskopfhörer mit Ohrclip, Kabellose Knochenleitungskopfhörer Bluetooth 5.3, wasserdichte Mini Open Ear Bone Conduction Buds Drahtlose Bluetooth-Ohrhörer (Black)

Manufacturer: Sovtay

Color: Black


6. EGEN Knochenleitungs-Kopfhörer, Bluetooth 5.2, kabellos, Sport-Lauf-Kopfhörer, offenes Ohr, wasserdicht, 360 Grad biegbar, für Workout, Sport, Laufen, Radfahren (weiß)

Manufacturer: EGEN

Color: Black


7. [2023 Upgrade] Knochenschall Kopfhörer, 32GB Speicher, Schwimmen kopfhörer IP68 Wasserdicht, MP3 Sport kopfhörer, Kabellos Kopfhörer Bluetooth 5.3, Knochenschall Kopfhörer zum Schwimmen Laufen

Manufacturer: Relxhome

Model: AS19

Color: Schwarz


8. Offener Ohrclip Sport Kopfhörer Kopfhörer Nicht Knochenleitung Drahtlose Nicht Knochenleitungskopfhörer Ohrclip Luftleitung Sportkopfhörer Drahtlose Bluetooth-Ohrhörer 2023 Ohrclip-Bluetooth-Headset

Manufacturer: ZOUKAI

Model: I113

Color: Black


9. SHOKZ OpenRun (zuvor Aeropex) Knochenschall Kopfhörer, Bone Conduction Bluetooth Kabellos Sport Kopfhörer, Open-Ear Stabil Wasserdicht Headset für Trainieren Laufen Fahren, 8H Spielzeit, Cosmic Black

Manufacturer: SHOKZ

Model: S803

Color: Cosmic Black


10. Open Ear Kopfhörer kabellos Bluetooth Luftleitung Knochenschall Sportkopfhörer Wireless Ear Clip Bone Conduction Headphones Knochenkopfhörer Ohrhörer Gym Kopfhörer mit Ohrbügel für Laufen Radfahren

Manufacturer: Xmenha

Model: Xmenha-ZXY-S19

Color: schwarz


Knochenleitungskopfhörer Kaufberatung

Ein Kaufratgeber für Knochenleitungskopfhörer

Knochenleitungskopfhörer ermöglichen es Ihnen, Ihre Lieblingsmusik zu hören, ohne dabei Ihre Ohren abzudecken. Stattdessen überträgt der Kopfhörer den Schall durch Ihre Knochen direkt auf Ihr Innenohr. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Knochenleitungskopfhörer sind, sollten Sie sich mit den folgenden Faktoren vertraut machen:

Tragekomfort

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Knochenleitungskopfhörers ist dessen Tragekomfort. Sie sollten darauf achten, dass der Kopfhörer bequem sitzt und nicht rutscht. Wenn der Kopfhörer zu locker sitzt, kann es zu einer schlechteren Klangqualität kommen oder sogar dazu führen, dass er beim Laufen herunterfällt.

Klangqualität

Der Klangqualität ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl von Knochenleitungskopfhörern. Sie sollten die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen, um herauszufinden, welcher am besten zu Ihren Vorlieben passt. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit, die Klangqualität individuell einzustellen.

Konnektivität

Je nachdem, wie Sie Ihren Knochenleitungskopfhörer verwenden möchten, ist auch die Konnektivität wichtig. Wenn Sie ihn beispielsweise beim Joggen verwenden, sollten Sie darauf achten, dass er kabellos ist und sich leicht mit Ihrem Smartphone verbinden lässt.

Akkulaufzeit

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Akkulaufzeit. Wenn Sie Ihren Knochenleitungskopfhörer für längere Zeit verwenden möchten, sollten Sie darauf achten, dass er eine ausreichende Akkulaufzeit hat. Es gibt Modelle mit einer Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden.

Preis

Der Preis ist natürlich ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Knochenleitungskopfhörern. Es gibt Modelle in verschiedenen Preisklassen. Die teureren Modelle bieten oft mehr Funktionen und eine bessere Klangqualität, aber es gibt auch gute Knochenleitungskopfhörer zu einem günstigeren Preis.

Fazit

Bei der Auswahl des besten Knochenleitungskopfhörers sollten Sie auf Tragekomfort, Klangqualität, Konnektivität, Akkulaufzeit und Preis achten. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, werden Sie den idealen Kopfhörer für Ihre Bedürfnisse finden.

Knochenleitungskopfhörer Test - Häufige Fragen (FAQ)

Wie funktionieren Knochenleitungskopfhörer?

Knochenleitungskopfhörer übertragen den Klang durch die Schädelknochen direkt ins Innenohr, anstatt ihn über das Trommelfell und den Gehörgang zu leiten. Sie sitzen meist an den Wangenknochen oder hinter den Ohren, sodass die Ohren frei bleiben.

Wer kann von Knochenleitungskopfhörern profitieren?

Knochenleitungskopfhörer sind besonders für Menschen geeignet, die im Beruf oder beim Sport auf offene Ohren angewiesen sind, aber dennoch Musik hören oder telefonieren möchten. Sie sind auch für Menschen mit Gehörschäden oder chronischen Ohrinfektionen eine Alternative.

Welchen Vorteil haben Knochenleitungskopfhörer gegenüber herkömmlichen Kopfhörern?

Knochenleitungskopfhörer haben den Vorteil, dass sie das Gehör nicht komplett abschirmen und die Umgebungswahrnehmung erhalten bleibt. Außerdem sind sie durch die direkte Übertragung des Klangs weniger schädlich für das Gehör als herkömmliche Kopfhörer.

Welche Einschränkungen haben Knochenleitungskopfhörer?

Knochenleitungskopfhörer haben den Nachteil, dass der Klang für den Träger nicht so klar und laut ist wie bei herkömmlichen Kopfhörern. Auch Umgebungsgeräusche können störend sein und eventuell die Musik übertönen. Außerdem sind sie oft teurer als herkömmliche Kopfhörer.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für Knochenleitungskopfhörer?

Knochenleitungskopfhörer eignen sich besonders für Menschen, die viel im Freien arbeiten oder Sport treiben und trotzdem Musik hören oder telefonieren möchten. Auch für den Einsatz in lauten Umgebungen wie Fabriken oder Baustellen sind sie geeignet. Zudem können sie auch in der Medizin für Hörtests oder bei Gehörschäden eingesetzt werden.